« Zurück zur vorigen Seite


West-Ost-Bildung

Blockseminar 1. Halbjahr 2008

Methodentraining für Eltern, Lehrer und Dozenten, 1. Halbjahr 2008


Analyse und Interpretation



3    Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Analysen und Interpretationen


Die Frage war, ob es wirklich sinnvoll sei, bei Analyse und Interpretation nach einem Raster vorzugehen, und ob darunter nicht die Kreativität leide.

Kreativ ist möglicherweise das vom Lernenden betrachtete Objekt (Text, Bild, usw.). Handelt es sich um Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dann wollen wir nicht hoffen, dass es sich um ein kreatives Werk handelt, sondern um korrekt erhobene und wiedergegebene Daten.
Natürlich soll auch ein kreativer Betrachter nicht daran gehindert werden, kreativ zu sein. Dafür eignet sich eine mehr oder eben auch weniger systematische Stoffsammlung. (Man könnte auch von einem "Brainstorming" reden, wenn einem das Deutsche nicht so liegt.)

Aber hier stellt sich auch eine Gegenfrage: ist eine unsystematische Auseinandersetzung auch denen zumutbar, die außer dem Verfasser die Analyse und Interpretation zu lesen haben? Lehrern? Mitschülern? Eltern?


Vorteile eines konventionellen, schrittweisen Vorgehens bei der Darstellung eigener Analysen und Interpretationen

Jede Fachgruppe (Verkäufer eines Autohauses, Buchhalter, Zerspanungstechniker, Klempner) geht bei ihrer Arbeit nach bestimmten Konventionen (Übereinkünften) vor. In diesen Konventionen drücken sich soziale und technische Normen aus, von denen man annimmt, dass sie auf dem einfachsten und zweckmäßigsten Weg zum Ziel führen.

Was hat das mit einer Text-, Bild-, oder Datenanalyse zu tun?

Stellen wir uns einen Lehrer vor, der dreißig Analysen und Interpretationen als Klassenarbeiten zu bewerten hat (die jahrhundertealte Lehrerfrage: "Was will uns der Autor damit sagen?").
Halten sich die Verfasser dieser Klassenarbeiten an keine Konvention, findet sich zum Beispiel die Antwort nach dem "Wer" (erste Spalte des Rasters) erst am Ende der Analyse, oder schlimmstenfalls gar erst am Ende der Interpretation. Also da, wo so gut wie kein Leser diese Antwort suchen oder erwarten würde.
Vielleicht findet sich diese Antwort auch an mehr als einer Stelle der Arbeit, und das womöglich noch unterschiedlich zutreffend beantwortet. Ohne eine Konvention - einen roten Faden - finden sich auch die Lernenden schlechter im eigenen Text zurecht!

Die Verfasser einer systematischen Analyse und Interpretation haben hierdurch Vorteile. Zum einen werden ihre Gedanken ihnen selbst und ihren Lesern verständlicher. Vor allem aber für den lesenden Lehrer oder Prüfer. Die konventionelle Anordnung der einzelnen Passagen einer Arbeit ist für den Lehrer selbst dann oft noch nachvollziehbar und zum Vorteil des Schülers bewertbar, wenn es bei Ausdrucksvermögen und Grammatik des Schülers erheblich hapert.

Und schließlich erschwert das Fehlen einer Konvention den Eltern der Lernenden das Verständnis der Arbeit ihrer Kinder. Das wiederum macht es ihnen schwer, die Bewertung dieser Arbeit durch den Lehrer gedanklich nachzuvollziehen (und gegebenenfalls zu beanstanden).



4    Kontaktmöglichkeit bei Interesse an diesen Kursinhalten


Soweit ein erster Überblick. Er soll Ihnen einen Eindruck von dem verschaffen, was Gegenstand unseres Blockseminars sein wird. Sie erreichen uns am besten per E-mail:
zhuiqiu@zhuiqiu.de

© Verein für internationale Bildungs-, Medien- und Kulturarbeit in Niedersachsen und Bremen e.V. (siehe "Kontakt")